> > > Neueste Witze
Freitag, 29. September 2023

Musikerwitze

Was heißt Orchester?
Das Wort stammt von dem lateinischen Wort "orcus", das war die Unterwelt der Alten, also auf gut deutsch: "Die Hölle", der Ort der Verfluchten: Eine Horde wilder Teufel ist damit beschäftigt, arme Seelen zu martern und zu plagen.


Das Konzert war beendet, und zwei Logendiener applaudierten heftiger als alle anderen. Die Leute im Umkreis lächelten den beiden Musikenthusiasten anerkennend zu - bis einer der beiden die Hände sinken liess und der andere ihm zurief: "Klatsch doch, du Idiot. Noch eine Zugabe, und die erste Überstunde ist fällig..."


Kürzeste Zeitungskritik:
Claudia M. gab im Wiener Musikvereinssaal ein Konzert am Klavier. Warum?


An der Tür des Saales hing ein Schild: "Hunde müssen draußen bleiben." Nach dem Konzert konnte man die handschriftliche Ergänzung lesen: "Der Tierschutzverein".


Wie viele Sinfonien hat Beethoven geschrieben?
Vier - die Dritte, die Fünfte, die Sechste und die Neunte.


Wie viele Sinfonien hat Bruckner geschrieben?
Eine - und die zehnmal.


David Oistrach kommt in den Himmel. Petrus empfängt ihn: "Dort ist dein Platz im himmlischen Orchester: zweite Geigen, vorletztes Pult." "Was, soo weit hinten soll mein Platz sein?" "Das mußt Du verstehen: Konzertmeister ist Paganini, dann kommen die großen Virtuosen der letzten 300 Jahre" "Na gut, unter diesen Umständen ist der Platz für mich angemessen." Die erste Probe beginnt. Alles versinkt im musikalischen Chaos. Oistrach wendet sich an seinen Nachbarn: "Wieso ist diese Probe so grottenschlecht, hier sind doch nur die Spitzenleute aus vielen Jahrhunderten?" "Das ist ziemlich leicht zu verstehen: es dirigiert der Herrgott persönlich, aber er hält sich für Karajan!"


Die Dirigenten Karajan, Furtwängler und Böhm sitzen auf einer Wolke und langweilen sich. "Tja, meine Herren, " meint Furtwängler, "es ist doch wohl klar, daß ich der beste Dirigent bin!"
"Moment!" meint Böhm, "Gestern ist mir im Traum unser göttlicher Alleroberster erschienen, der hat auf mich gedeutet und laut gerufen: Du bist der beste Dirigent aller Zeiten!"
Darauf Herbert v. Karajan: "Bitte was soll ich da gesagt haben?"


Der Dirigent schimpft immer mehr über den Klang des Orchesters, bis dieses einmal komplett den Einsatz verweigert. Der Konzertmeister erklärt dem Dirigenten: "Sehen sie, so klingt ein Taktstock!"


Ein bekannter Posaunist hat versehentlich 2 Mucken angenommen, eine bei den Philarmonikern und eine im städtischen Orchester. Einen Job muss er nun abgeben. Er fragt seinen Hausmeister: "Sagen Sie mal, koennen Sie mich am Sonntag im staedtischen Orchester mit der Posaune vertreten?"
"Wie, ich? Ich kann doch gar nicht Posaune spielen."
"Ist doch gar nicht so schlimm, da sitzen noch 5 andere Posaunisten, machen sie einfach das nach, was die vormachen."
Der Hausmeister laesst sich ueberreden und dackelt ab. Montags treffen sie sich wieder. "Na, wie war's?" fragt der Posaunist, "hat alles geklappt bei der Auffuehrung?"
"Von wegen geklappt," antwortet der Hausmeister, "die anderen 5 waren auch Hausmeister!..."


Wie kann man erreichen, daß die Geige wie eine Bratsche klingt?
Zurücklehnen und nicht spielen oder in den tiefen Lagen lauter falsche Töne spielen.


Weitere Witze:   (  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ... 21  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Aktuelle Leserkommentare

Unangemessene Rezension
  (Nutzer_TOBQDQB, 02.09.2023)
Treffend
  (fratello, 21.07.2023)
Dienst am Publikum
  (bedford, 03.06.2023)
Fragwürdig
  (Farlis, 15.03.2023)
Candide?
  (Nutzer_WZRGOUG, 25.10.2022)
Sinn des Finales
  (Farlis, 24.10.2022)

Häufigste Suchbegriffe

abbado aida aimard andras schiff andreas scholl anna netrebko argerich arvo pärt ashkenazy bach bach weihnachtsoratorium barenboim bartok bartoli beethoven beethoven sinfonien berlioz bernstein biber blomstedt boccherini boulez brahms brandenburgische konzerte brendel britten bruckner buxtehude callas carlos kleiber carmen carmina burana cecilia bartoli celibidache cello cembalo chailly chopin concerto köln corelli cosi fan tutte cpo currentzis dausgaard david garrett debussy domingo don giovanni dvorak elgar fagott faure fazil say fidelio franz schubert freiburger barockorchester furtwängler gardiner gergiev gerhaher gielen gitarre grieg grimaud gulda gustav mahler haitink hamelin händel harnoncourt haydn helene grimaud herreweghe hilary hahn hindemith immerseel isabelle faust ivan fischer jacobs janacek janowski jansons jaroussky järvi johann sebastian bach jonas kaufmann jordi savall julia fischer karajan kissin kobow kopatchinskaja korngold koroliov korstick kubelik la traviata lang lang leipziger streichquartett liszt lohengrin lully mackerras mackerras mozart mahler mariss jansons martin stadtfeld martinu max reger mendelssohn messiaen messias midori monteverdi mozart mozart requiem naxos netrebko norrington orgel paavo järvi paganini parsifal penderecki perahia petrenko pletnev pogorelich pollini poulenc puccini purcell rachmaninoff rachmaninov rameau rattle ravel reger rené jacobs requiem richard strauss richard wagner richter rigoletto ring des nibelungen robert schumann rolando villazon rossini rudolf schock sacd saint-saens savall scarlatti schiff schnittke schostakowitsch schubert schumann sibelius simon rattle smetana sokolov spohr strawinsky studiobox suzuki tannhäuser telemann tetzlaff tharaud thielemann tosca tschaikowsky turandot übekabine vaughan williams verdi verdi requiem villazon vivaldi wagner weihnachten weihnachtsoratorium weinberg winterreise zauberflöte zimerman zimmermann zinman