Anekdoten (5)
Ein Bratscher, ein Cellist und ein Kontrabassist stehen an der Himmelspforte und bitten um Einlaß. Petrus lässt sie auch ein und gibt allen Dreien den Tip:
"Bewegt
Euch hier vorsichtig und tretet um Gottes Willen nie auf eine der kleinen schwarzen Wolken!"
- Nach dem ersten Tag im Himmel treffen der Cellist und der Bratscher ihren ehemaligen Kollegen, den Kontrabassisten mit einer ganz alten und häßlichen Frau
wieder. Auf die Frage, wie ihm denn dies passiert sei, entgegnet der Bassist: "Ich war nur einen kleinen Moment unvorsichtig und bin auf so eine kleine schwarze
Wolke getreten, schon war´s passiert, nun habe ich die häßliche Alte am Hals."
- Am zweiten Tag sieht man den Cellisten mit einer noch viel älteren, noch viel häßlicheren Frau im Himmel. Auch er mußte seine Unachtsamkeit, daß er nur einen
kleinen Moment nicht aufgepasst hat, büßen mit so einer alten und häßlichen Frau.
- Am dritten Tag sehen nun der Cellist und der Kontrabassist ihren ehemaligen Kollegen, den Bratscher, mit einer wunderhübschen jungen Frau im Arm. Beide
verblassen vor Neid. Schließlich können sie ihre Neugier nicht mehr zügeln und fragen den Bratscher, was er getan hätte.
"Meine Frau ist auf so eine kleine schwarze Wolke getreten..."
Ein Bratscher macht einen Sonntagsspaziergang auf dem Land. Auf einem Hügel trifft er einen Schäfer, der dort eine riesige Schafherde hütet. Der Bratscher ist total fasziniert von den Schafen, unterhält sich etwas mit dem Schäfer, und macht schließlich den Vorschlag: "Wenn ich errate, wieviel Schafe genau in der Herde sind, darf ich mir dann eins mitnehmen?" Der Schäfer denkt sich: "Das errät der sowieso nie, ich brauch abends selber eine halbe Stunde, bis ich sie abgezählt habe." und willigt ein. Darauf der Bratscher, wie aus der Pistole geschossen: "347!" Das stimmt genau, der Schäfer ist ganz überwältigt und sagt dem Bratscher, er soll sich ein Schaf aussuchen. Der Bratschist nimmt eins auf die Schulter und will gehen, da sagt der Schäfer: "Wenn ich errate, was Sie von Beruf sind, krieg ich dann mein Schaf wieder?" Der Bratschist denkt sich: "Bratscher ist so ein seltener Beruf, das errät der nie!" und sagt ja. Darauf der Schäfer, wie aus der Pistole geschossen: "Sie sind Bratschist!" Der Bratscher ist total überrascht und will wissen, wie der Schäfer darauf gekommen ist. "Stellen Sie erst mal den Hund wieder hin, dann reden wir weiter!"
Ein Ehepaar geht zur Eheberatung, weil es nicht mehr miteinander kommunizieren kann. Aber der Berater schafft es nicht, beide dazu zu bewegen, miteinander zu reden. Schließlich, nach mehreren Beratungsabenden, steht der Berater auf, geht in den Nebenraum, holt einen Baß und beginnt zu jazzen. Die Komunikationsbarierre der beiden beginnt zu schwinden und sie beginnen schließlich ihre Probleme zu diskutieren und das, was sie immer aneinander gestört hatte, was sie aber nie geschafft hatten, sich gegenseitig zu sagen. Am Ende waren beide wieder glücklich Arm in Arm wie in Alten Zeiten. Beim Zahlen fragten sie dann: "Wie haben sie das geschafft? Was war das für ein tolles Stück?" "Nun ja, jeder redet während des Baß-Solos"
Es gab mal einen Barkeeper, der dafür berühmt war, daß er den IQ seiner Leute so exakt erraten konnte.
Eines Abends kam ein Mann in die Bar, unterhielt sich kurz mit dem Keeper, und dieser meinte: "Toll, sie müssen einen IQ von mindestens 140 haben. Sie sollten
sich mal mit dem Herrn dort drüben unterhalten!" Kurz darauf unterhielten sich die beiden Gäste über Quantenphysik und Dialektik und hatten beide einen schönen
Abend.
Ein weiterer Mann kam herein und der Keeper schätzte seinen IQ auf 90. Also setzte sich der Mann zu all den anderen vor die Glotze und sah sich das Fußballspiel
an.
Dann stolperte noch ein Neuer in die Kneipe. "Jesses", dachte sich der Barkeeper, "der Mann muß einen IQ von etwa 29 haben!" Er wies ihm einen Mann, der
hinten in einer Ecke saß: "Vielleicht möchten Sie sich gerne mit dem Herrn dort drüben unterhalten?"
Und so fragte der sitzende Herr zur Begrüßung: "Spielen sie denn Deutsche oder Französische Haltung?"
Ein blindes Kanninchen und eine blinde Schlange stoßen zusammen. "Entschuldigung, ich hab dich nicht bemerkt, ich bin nämlich blind." "Das macht nichts, ich bin ebenfalls blind." Beide beschließen, sich gegenseitig zu befühlen, um einen Eindruck voneinander zu bekommen. "Du bist weich und warm, und diese Ohren... Du mußt ein Kanninchen sein!" "Stimmt genau. Moment, du bist kalt und schleimig, du mußt ein Dirigent sein!"
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Jetzt im klassik.com Radio


Aktuelle Leserkommentare
Dienst am Publikum(bedford, 03.06.2023)
Fragwürdig
(Farlis, 15.03.2023)
Candide?
(Nutzer_WZRGOUG, 25.10.2022)
Sinn des Finales
(Farlis, 24.10.2022)
Eine top Kritik in sprachlich erlesener Form
(fuchsbuhl, 20.05.2022)
Zensur in Lindlar - einfach nur peinlich
(Nutzer_QNIVGWB, 07.05.2022)
Häufigste Suchbegriffe
abbado aida aimard andras schiff andreas scholl anna netrebko argerich arvo pärt ashkenazy bach bach weihnachtsoratorium barenboim bartok bartoli beethoven beethoven sinfonien berlioz bernstein biber blomstedt boccherini boulez brahms brandenburgische konzerte brendel britten bruckner buxtehude callas carlos kleiber carmen carmina burana cecilia bartoli celibidache cello cembalo chailly chopin concerto köln corelli cosi fan tutte cpo currentzis dausgaard david garrett debussy domingo don giovanni dvorak elgar fagott faure fazil say fidelio franz schubert freiburger barockorchester furtwängler gardiner gergiev gerhaher gielen gitarre grieg grimaud gulda gustav mahler haitink hamelin händel harnoncourt haydn helene grimaud herreweghe hilary hahn hindemith immerseel isabelle faust ivan fischer jacobs janacek janowski jansons jaroussky järvi johann sebastian bach jonas kaufmann jordi savall julia fischer karajan kissin kobow kopatchinskaja korngold koroliov korstick la traviata lang lang leipziger streichquartett liszt lohengrin lully mackerras mackerras mozart mahler mariss jansons martin stadtfeld martinu max reger mendelssohn messiaen messias midori monteverdi mozart mozart requiem naxos netrebko norrington orgel paavo järvi paganini parsifal penderecki perahia petrenko pletnev pogorelich pollini poulenc puccini purcell rachmaninoff rachmaninov rameau rattle ravel reger rené jacobs requiem richard strauss richard wagner richter rigoletto ring des nibelungen robert schumann rolando villazon rossini rudolf schock sacd saint-saens savall scarlatti schiff schnittke schostakowitsch schubert schumann sibelius simon rattle smetana sokolov spohr strawinsky studiobox suzuki tannhäuser telemann tetzlaff tharaud thielemann tosca tschaikowsky turandot übekabine vaughan williams verdi verdi requiem villazon vivaldi wagner weihnachten weihnachtsoratorium weinberg winterreise zauberflöte zimerman zimmermann zinmanSponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen